Beim Deutschen Sportabzeichen zählen nicht nur Kraft und Ausdauer. Viele Trainingsgruppen setzen sich anfangs ein sportliches Ziel und erreichen am Ende viel mehr als das. Sie schaffen Gemeinschaft – den großen Gewinn für alle. Denn in guter Gesellschaft lebt es sich besser, länger und gesünder. Wir bedanken uns bei allen, die sich mit einem besonderen Projekt oder herausragender ehrenamtlicher Tätigkeit rund um das Sportabzeichen engagieren und unterstützen die besten Zehn mit einer Fördersumme von jeweils 2.500 €. Bewerbt euch hier mit einer Kurzvorstellung eures Projekts.
An der Albert-Schweitzer-Grundschule lernen rund 200 Kinder. Wir sind Ort des gemeinsamen Lernens. Bei uns lernen also auch Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Seit Kurzem steht den Kindern eine ganz neue sportliche Herausforderung offen: das Deutsche Sportabzeichen.
Im vergangenen und in diesem Jahr haben sich vier engagierte Lehrkräfte unserer Schule zu Sportabzeichen-Prüferinnen ausbilden lassen. Ihr Ziel war klar: den Schülerinnen und Schülern unserer Schule erstmals die Möglichkeit zu geben, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen – unabhängig von Vereinszugehörigkeit oder außerschulischen Angeboten.
Mit viel Einsatz, zusätzlichen Trainingseinheiten und großer Begeisterung haben wir das Projekt in den Schulalltag integriert. Dabei geht es nicht nur um Kraft, Schnelligkeit oder Ausdauer – sondern auch um Fairness, gegenseitige Motivation und das Erlebnis, gemeinsam Ziele zu erreichen. Der sportliche Ehrgeiz weckt die Gemeinschaft: Kinder wachsen über sich hinaus.
Fussballverein macht Sportabzeichen
VfL Nordstemmen & MTV Nordstemmen
Fussballverein macht Sportabzeichen
Wir haben am Wochenende erstmalig unsere Fussballmitglieder zu einem Sportabzeichen-Tag eingeladen. Mit freundlicher Unterstützung des Breitensportvereins MTV Nordstemmen, die die Prüfer an den einzelnen Stationen stellten, konnten die Mitglieder ihr sportliches Können ohne Ball (außer beim Werfen) beweisen. Von Jung (4 Jahre) bis Alt (50 Jahre) waren alle Altersklassen trotz sommerlicher Temperaturen vertreten. Wir wollten den Teilnehmenden durch dieses Projekt Alternativen zum Fussball aufzeigen, falls das Interesse irgendwann mal nachlassen sollte oder die Zeit auch für zwei Sportarten ausreicht. Wenn man um die Alternative weiß, geht man dem Sport an sich nicht gänzlich verloren. Außerdem wollten wir damit die Zusammenarbeit mit unserem Nachbarverein stärken, mit dem wir das Sportgelände gemeinsam nutzen. Für alle Teilnehmenden gab es nach Durchlaufen aller Stationen noch ein alkoholfreies Kaltgetränk spendiert. Insgesamt nahmen 30 Personen (10 über 18, 20 unter 18) erfolgreich an
Erwerb des deutschen Sportabzeichens im Rahmen der Projektwoche der KGS Leeste
KGS Leeste Esther-Bejarano-Schule
Erwerb des deutschen Sportabzeichens im Rahmen der Projektwoche der KGS Leeste
Im Rahmen der viertägigen Projektwoche der KGS Leeste stellten sich 26 motivierte SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 9 der Herausforderung, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Jeder Tag stand unter einem eigenen Schwerpunkt – Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination wurden gezielt trainiert. Trotz wechselhaften Wetters zeigten alle TeilnehmerInnen großen Ehrgeiz, steigerten ihre Leistungen und wuchsen über sich hinaus. Am Ende der Woche konnten alle stolz ihr Sportabzeichen entgegennehmen – 12 in Gold, 12 in Silber und 2 in Bronze. Die Projektwoche war ein voller Erfolg, auf den sowohl die SchülerInnen als auch die Schule mit Stolz zurückblicken.
1.SC Sportabzeichen
SC Wentorf
1.SC Sportabzeichen
Als Trainerin einer D-Jugend (Jahrgang 2012) absolviere ich seit 6 Jahren jedes Jahr mit dem kompletten Team das Deutsche Sportabzeichen. Das schweisst zusammen und fordert auch mal andere Disziplinen als "nur" Fußball.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz geht es mir vor allem auch um die Identifikation mit unserem Verein, der dieses jedes Jahr für alle WentorferInnen organisiert.
Mit einem eventuellen Gewinn würde unserer Mannschaft die Teilnahme an einem internationalen Turnier erleichtert werden, da wir damit die Möglichkeit hätten die Fahrtkosten für einkommensschwache Familien zu übernehmen. Ganz unter dem Motto "Einer für Alle, Alle für Einen" fahren wir nämlich nur dann, wenn alle mitkönnen.
Sportabzeichenfest
Georg-Elser-Schule
Sportabzeichenfest
Die Sportlehrerin, Lisa Uhl, organisiert einen Vormittag, an dem alle Grundschulkinder der Georg-Elser-Schule die Prüfungen zum Sportabzeichen absolvieren.
Unterstützt wird sie dabei vom ehrenamtlichen Sportabzeichenteam des SV Zang unter der Leitung von Manfred Albrecht und weiteren Ehrenamtlichen.
Eltern und Großeltern der rund 240 Kinder sind als ZuschauerInnen eingeladen; dadurch entsteht die Atmosphäre eines Sportfestes, die sowohl Kinder als auch BetreuerInnen zusätzlich motoviert.
Sportabzeichentag 2025
SSC'90 Schloß Holte Stukenbrock e.V.
Sportabzeichentag 2025
Unser Schwimmverein lebt von Teamgeist, Bewegung und Begeisterung für den Sport – und genau das steht jedes Jahr beim großen Sportabzeichentag im Mittelpunkt! Kinder, Eltern und das Sportabzeichenteam kommen zusammen, um sich gemeinsam sportlichen Herausforderungen zu stellen.
Unser Ziel ist es, Bewegung und Gemeinschaft zu fördern – und dabei spielt das Deutsche Sportabzeichen eine ganz besondere Rolle. Ob Schwimmen, Laufen, Springen oder Werfen: Jeder kann mitmachen und zeigen, was in ihm steckt. Gerade für unsere jüngsten Mitglieder ist es ein unvergessliches Erlebnis, gemeinsam mit Freunden und Familie sportliche Leistungen zu erbringen und am Ende stolz das Abzeichen in den Händen zu halten.
Dank des engagierten Einsatzes des Sportabzeichenteams der Stadt und der tollen Unterstützung durch die Eltern ist unser Sportabzeichentag in den letzten Jahren nicht nur ein sportliches Highlight geworden, sondern auch ein tolles Familienerlebnis.
Stark im Sport, stark als Team!
HSG Schleswig
Stark im Sport, stark als Team!
Als HSG Schleswig setzen wir uns mit viel Engagement für die Förderung von Kindern und Jugendlichen ein. Bereits zum dritten Mal nehmen wir beim Tag des Sportabzeichens teil und das mit wachsender Begeisterung! Seit Monaten trainieren unsere Nachwuchssportler uns -sportlerinnen wöchentlich für das große Ziel. Beim Tag des Sportabzeichens am 27. Juni 2025 im Alleestadion in Schleswig legten über 40 Kinder der F-, E-, D- und C-Jugend erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen ab. Mit Ehrgeiz, Teamgeist und ganz viel Freude war dies ein unvergesslicher Tag. Unterstützt durch unsere Trainerinnen, Trainer und Eltern wurde daraus ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Am Ende des Tages hatte sich das lange Training bezahlt gemacht, denn alle Kinder hatte die Anforderungen erfüllt und konnten sich über ihr erreichtes Sportabzeichen freuen.
Mit unserer Teilnahme möchten wir dieses Engagement sichtbar machen und neue sportliche Impulse für unsere Vereinsjugend setzen.
Sportabzeichen / Feuerwehr Fitnessabzeichen
TSV Mehedorf e. V.
Sportabzeichen / Feuerwehr Fitnessabzeichen
Seit nunmehr 25 Jahren bieten wir die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Mehedorf als Ortsteil von Bremervörde hat gerade einmal 180 Einwohner. Der TSV Mehedorf hat 188 Mitglieder unter sechs Jahren und konnte für das vergangene Jahr 37 Sportabzeichen und fünf Familiensportabzeichen verleihen. Die Tendenz ist steigend. Natürlich nutzen wir die Anwendung Sportabzeichen digital. Sehr engagiert zeigt sich bei der Abnahme der Leistungen und der Onlineerfassung unser Vorstandsmitglied Mareike Brandt. Sie ist außerdem berechtigt, die Leistungen für das Deutsche Feuerwehr Fitnessabzeichen abzunehmen. Seit diesem Jahr bietet unsere DOSB-Trainerin C Breitensport Sportart: Parkour, Kerstin Umierski, ein regelmäßiges Parkour-Training an. Wir stellen nun die Verbindung zwischen dem Sportabzeichen und dem Feuerwehr Fitnessabzeichen her und bieten auch dafür ein Training und die Abnahme der Leistungen an. Unsere Kooperation gilt für die gesamte freiwillige Feuerwehr der Stadt Bremervörde.
Gemeinsam zum Sportabzeichen
Eichendorff-Postdamm-Schule
Gemeinsam zum Sportabzeichen
Einmal im Jahr veranstaltet die Eichendorffschule ein großes Sportfest, bei dem alle Kinder das Deutsche Sportabzeichen erwerben können. Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm absolvieren die Kinder die Disziplinen. Ergänzend gibt es sportliche Spaßstationen wie Sackhüpfen oder Zielwerfen, die für zusätzlichen Spaß und Bewegung sorgen.
Dabei zählt nicht nur die Leistung, sondern auch Teamgeist, Fairness und gegenseitige Unterstützung. Durch die Mischung aus sportlichem Anspruch und spielerischen Elementen entsteht ein besonderes Gemeinschaftsgefühl, das die gesamte Schulgemeinschaft verbindet.
BSC Oberhausen meets Sportabzeichen
BSC Oberhausen von 1948 eV
BSC Oberhausen meets Sportabzeichen
Der BSC Oberhausen ist ein gemeinnütziger Sportverein in Oberbayern. Beim Sommerfest 2025 wurde ein Mitmach-Stand zum Deutschen Sportabzeichen eingerichtet. Besucher konnten sich in Disziplinen wie Standweitsprung, Medizinballwurf, Seilspringen, 100 m Sprint und Liegestütze ausprobieren.
Ziel war es, das Sportabzeichen bekannter zu machen und direkt zum Mitmachen zu motivieren. Es entstand ein lebendiger Begegnungsraum, in dem z. B. Eltern mit Kindern gemeinsam aktiv wurden. Ein Leaderboard sorgte für Spannung – bei neuen Bestleistungen wurde wie bei Olympia eine Glocke geläutet. Besonders für Kinder boten wir mit Unterstützung von ChatGPT motivierende Tiersprüche passend zum Vereinslogo, um spielerisch zu begeistern.
Das Sommerfest machte im kleinen Rahmen wirksam Werbung fürs Sportabzeichen. Mit dem Preisgeld möchten wir weitere Materialien anschaffen, um 2026 noch mehr Übungen anzubieten und unsere Jugendarbeit zu fördern.
Sportabzeichentag Dreisprachige Internationale Grundschule
Volkslaufgemeinschaft 1991 Magdeburg e.V.
Sportabzeichentag Dreisprachige Internationale Grundschule
Wir, die Volkslaufgemeinschaft 1991 Magdeburg e.V., führen gemeinsam mit den Stiftungsschulen in Magdeburg Sportfeste verbunden mit Sportabzeichenabnahmen durch. Dabei sind ca. 250 motivierte und engagierte Kinder an den verschiedenen Stationen aktiv und feuern sich gegenseitig an. Dabei sind über 50 Helfende als Riegenführende und Stationsdurchführende mehr als 8 Stunden vor Ort im Einsatz. Die Vorbereitenden sind mehrere Tage mit der Organisation (Stationen, Zeitablaufplan, Stationsbelegung, Listenerstellung, Versorgungssicherstellung usw.) ausgelastet. Die Nacharbeit (Erfassen im Sportabzeichen digital) nimmt nochmal ca. 10 Stunden ehrenamtliches Engagement in Anspruch.
Was am Ende zählt ist ein ganz besonderer, unvergeßlicher Tag für alle Beteiligten und Familienangehörigen verbunden mit einer Sportabzeichenauszeichnung (Urkunde und Abzeichen) in den Schulen.
Sportabzeichen-Tag für alle Bewerber*innen bei Polizei, Feuerwehr, JVA, Zoll usw.
StadtSportBund Dortmund e.V.
Sportabzeichen-Tag für alle Bewerber*innen bei Polizei, Feuerwehr, JVA, Zoll usw.
Am 14.06.2025 haben wir gemeinsam mit den DJK Ewaldi Aplerbeck und in Kooperation mit der Feuerwehr und Polizei Dortmund unseren ersten Sportabzeichen-Tag durchgeführt.
Der Sportabzeichen-Tag richtete sich an alle Bewerber*innen, die ein Sportabzeichen für Ihre Bewerbung bei der Feuerwehr, Zoll, Polizei, JVA usw. benötigten, aber auch interessierte durften daran teilnehmen.
Von vorher knapp 100 Anmeldungen, kamen ca. 60 Personen, da wir an dem Tag Temperaturen von fast 38 Grad hatten.
Die Feuerwehr kam mit Ihrem Ausbildungsleiter und 23 angehende Feuerwehrmänner aus dem Ausbildungslehrgang, zudem hatten Sie Ihr Einsatz-Fahrzeug dabei und hatten Ihren Wasserschlauch ausgelegt um alle Teilnehmer*innen abzukühlen.
Daher geht ein großes Dankeschön an den DJK Ewaldi Aplerbeck, die uns Ihren Platz zur Verfügung gestellt haben und uns als Prüfer Tatkräftig unterstützt haben.
Aber auch ein großes Dankeschön an die Feuerwehr, die alle Teilnehmer unterstützt haben.
Neue Terrasse
Domersleber SV
Neue Terrasse
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bewerben wir uns für ihr Projekt mit unserem Sportverein. Wir haben unser Sportlerheim modernisiert (u.a. eine neue Terrasse siehe Foto) und dafür viel Geld und Arbeitskraft benötigt. Zu unserem Vereinsfest haben wir das Deutsche Sportabzeichen und das Mini-Abzeichen abgenommen. Zudem haben wir am Anfang des Jahres als Verein ein Wochenende an der Landessportschule Osterburg verbracht und auch da die Abhnahme des Sportabzeichens angeboten, sodass wir gute Werbung für das Deutsche Sportabzeichen gemacht haben. Ich persönlich bin ehrenamtlicher Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen im Auftrag unseres Vereines.
Mit freundlichen Grüßen
Erik Wilde
Vorstandsmitglied Domersleber SV
Die nationale Sportförderung der Sparkassen-Finanzgruppe
Top Partner Team Deutschland
Wenn Athletinnen und Athleten bei den Olympischen Spielen Höchstleistungen erbringen, tun sie das bereits seit Jahren mit einem starken und verlässlichen Partner an ihrer Seite. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt Sportlerinnen und Sportler seit 2008 auf ihrem Weg vom Talent zur olympischen Medaille.
Top Partner Team Deutschland Paralympics
Gemeinschaft und Inklusion sind zwei weitere Werte, die im Zentrum der Arbeit und des Handelns der Sparkassen-Finanzgruppe stehen. Sie unterstützt den Deutschen Behindertensportverband (DBS) seit 2013 und damit auch das Team Deutschland Paralympics als Teil ihres Selbstverständnisses.
Hauptförderer Eliteschulen des Sports
Seit 1997 unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe Eliteschulen des Sports und ebnet jungen Talenten den Weg zu sportlichen Spitzenleistungen und einem qualifizierten Bildungsabschluss. Die Vereinbarkeit von Sport und Ausbildung beziehungsweise Studium stehen im Fokus der Förderung.
Nationaler Förderer Deutsches Sportabzeichen
Mit der Förderung des Deutschen Sportabzeichens kommt die Sparkassen-Finanzgruppe ihrer Aufgabe nach, Sport in der Gesamtgesellschaft zu verankern und allen näherzubringen. Egal ob alt oder jung, Hobby- oder Leistungssportler:in, mit oder ohne Behinderung: Das Deutsche Sportabzeichen begeistert.
Vielen Dank für deine Teilnahme am Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe.
Wir haben dir gerade eine E-Mail geschickt, in der du deine Teilnahme bestätigen kannst. Falls du in den nächsten Minuten keine E-Mail mit Bestätigungs-Button erhalten solltest, prüfe bitte auch deinen SPAM-Ordner bzw. wende dich an info@sportabzeichen-wettbewerb.de