Mit Engagement punkten.

Beim Deutschen Sportabzeichen zählen nicht nur Kraft und Ausdauer. Viele Trainingsgruppen setzen sich anfangs ein sportliches Ziel und erreichen am Ende viel mehr als das. Sie schaffen Gemeinschaft – den großen Gewinn für alle. Denn in guter Gesellschaft lebt es sich besser, länger und gesünder. Wir bedanken uns bei allen, die sich mit einem besonderen Projekt oder herausragender ehrenamtlicher Tätigkeit rund um das Sportabzeichen engagieren und unterstützen die besten Zehn mit einer Fördersumme von jeweils 2.500 €. Bewerbt euch hier mit einer Kurzvorstellung eures Projekts.

Unsere Bewerber für 2025

InInklusion-Sport-Tage mit Abnahme des Buddy-Sportabzeichen
InInklusion-Sport-Tage mit Abnahme des Buddy-Sportabzeichen
Turnverein Konstanz 1862 e.V.
InInklusion-Sport-Tage mit Abnahme des Buddy-Sportabzeichen

Bei der Buddy-Sportabzeichen Abnahme während der Inklusion-Sport-Tage bilden ein Jugendlicher mit Behinderung mit einem Jugendlichen ohne Behinderung ein Team, das zusammen vier Sportdisziplinen trainiert um die sogenannte Buddy-Sportabzeichen-Urkunde mit einer Medaille zu erhalten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich Inklusion hervorragend in diesem Sportbereich umsetzen läßt. Durch dieses Projekt stellt sich bei den Jungen Menschen mit Behinderung das Selbstwertgefühl ein:" Jetzt kann ich diese sportlichen Leistungen, dank der Unterstützung, auch erbringen. Durch dieses Projekt werden Barrieren abgebaut bis hin zur Freundschaftsbildung. Ungeachtet ob das Leistungsziel für das Sportabzeichen erreicht wird, erhält jeder eine Buddy-Sportabzeichen Urkunde mit Medaille. Dieses Projekt wurde nachhaltig von mir seit 2019 jedes Jahr bis zu diesem Jahr 2025 durchgeführt.

*** KOMMT VORBEI *** fordert die Animatoren-Familie
*** KOMMT VORBEI *** fordert die Animatoren-Familie
Familie
*** KOMMT VORBEI *** fordert die Animatoren-Familie

Letzte Saison war unser Motto: NA KLAR geht das ! Diese Saison werden wir fordernder: KOMMT VORBEI ! Jetzt sind wir als Familie schon ein gut eingespieltes TEAM. Vereine, Schulen, Firmen und Privatpersonen zählen zu unseren Sportabzeichen-Kandidaten. Und wer kann von sich schon behaupten, die Bedingungen für das Sportabzeichen von Montag bis Samstag bei den Sportabzeichen-Kandidaten abzunehmen. Auch in den Schulferien. Wir können das. Selbst den Schwimmnachweis nehmen wir euch ab. Der Sonntag ist allerdings unser Familientag. Mindestens sozial schwache Menschen erhalten bei uns das Sportabzeichen kostenfrei, da wir erhaltene Preisgelder nicht für uns, sondern für euch zum Bezahlen eurer Sportabzeichengebühr nutzen. Wir fordern euch auf: Meldet euch per Mail (ossidet62@t-online.de) und KOMMT VORBEI. Unser vertrauensvolles, sehr empathisches, aber auch forderndes Auftreten auf dem Sportplatz und in der Schwimmhalle gefällt den Sportlern besonders gut.

Ein kleines Dorf ganz Groß. Mit Herz und Motivation auf Platz 1 von BaWü
Ein kleines Dorf ganz Groß. Mit Herz und Motivation auf Platz 1 von BaWü
TSV Bartholomä, Abteilung Leichtathletik
Ein kleines Dorf ganz Groß. Mit Herz und Motivation auf Platz 1 von BaWü

Die Kinder von Anfang an begeistern, dass ist der Ansatz! Im Kindergarten starten wir mit dem MiniSpAz. Unsere größeren Leichtis sind hierbei Helfer mit viel Spaß und schnuppern auch ins Ehrenamt. Seit 2023 gibt es eine Mini Leichti Gruppe ab 4 Jahre aufgrund der großen Nachfrage. Unsere 6Jährigen haben das Glück über den Wintern ins dorfeigene Schwimmbad zu können! Hierfür hat eine Trainerin extra das silberne Schwimmabzeichen gemacht. 90 Kinder kommen jede Woche in unsere 4 Gruppen. Seit 5 Jahren gibt es unser „BleibFit“ Wochenende. Samstags SpAz, Sonntags alle SpAz Streckenläufe +400m für die Minis. Jeden Januar findet unsere SpAz Gala statt, mit um 250Personen – jeder darf auf die Bühne und gefeiert werden. Seit Jahren sind wir Spitzenreiter im OA Kreis – seit 2023 in ganz BaWü. 2023 konnten wir auch einige Erwachsene motivieren nach einer Wette mit dem Bürgermeister. 50 Erw.Abzeichen und er macht endlich das Abzeichen. Hat funktioniert! Es braucht nur Ideen und Motivation!!

1% für Alsdorf
1% für Alsdorf
Stadtsportverband Alsdorf e.V.
1% für Alsdorf

Auf in neue Höhen Das Sportabzeichen-Team des Stadtsportverband Alsdorf will dieses Jahr den Ewigen Rekord brechen! Wir wollen 1% der Alsdorfer motivieren, es zumindest zu versuchen. Unser Ziel ist, dass am Jahresende 487 Sportler und Sportlerinnen den höchsten deutschen Sportorden – außerhalb des Wettkampfsportes - angesteckt bekommen. Zusätzlich gibt es dann noch einen 1%er-Patch als Aufnäher für den Sportdress.

Sportabzeichen-Aktionswoche
Sportabzeichen-Aktionswoche
Stadtsportbund Bochum e.V.
Sportabzeichen-Aktionswoche

Der Stadtsportbund Bochum e.V. führt jährlich eine große Sportabzeichen-Aktionswoche mit mehreren Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern durch. An verschiedenen Aktionstagen haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, kostenlos das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Unter anderem können sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenkameraden/innen auf den Weg machen, um den Fitness-Orden zu erlangen. Darüber hinaus gibt es einen offenen Aktionstag für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Aktionstage dienen dazu, das Deutsche Sportabzeichen in der Bevölkerung zu bewerben, sich gemeinsam sportlich zu betätigen, anzuspornen und sich abschließend in der Gemeinschaft über die Verleihung des Sportabzeichens in Gold, Silber oder Bronze zu freuen. Unterstützt wird die Veranstaltung von vielen ehrenamtlich Engagierten aus Bochumer Sportvereinen sowie von Sporthelfer/innen aus Bochumer Schulen.

Sportabzeichentraining für alle
Sportabzeichentraining für alle
Todtglüsinger Sportverein
Sportabzeichentraining für alle

Ich habe meinen Prüferausweis seit 2018 für alle erdenklichen Disziplinen einschließlich für Menschen mit Behinderung. Letzteres erfordert viel Geduld, Zeit und spezielles Material. Gemeinsammit der Gruppe ( Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere und Menschen mit Behinderung bastelten eine Plane für den Zielwurf für die Disziplin Koordination für die beeinträchtigten Menschen. Davon gibt es leider kein Foto da ich als Aufsichtsperson alle Hände voll zu tun hatte. Auch das Schwimmenlernen ist für Menschen mit Handicap eine große Herausforderung. Aus diesem Grund absolvierte ich einen Crashkurs zum LSN-Übungsleiter -Anfängerschwimmen. Viele Nichtschwimmer nahmen das Angebot dankend an und sind jetzt auf der Erfolgsspur.

Sportabzeichen-Treff der SG (Sportgemeinde ) Hemsbach
Sportabzeichen-Treff der SG (Sportgemeinde ) Hemsbach
Sportgemeinde Hemsbach
Sportabzeichen-Treff der SG (Sportgemeinde ) Hemsbach

Der Sportabzeichentreff der SG-Hemsbach existiert schon Jahrzehnte. Wir sind sieben Prüfer, die jeden Dienstag ab 17.30 Uhr Training und Abnahmen im Stadion an der Michel-Halle anbieten. Jeden ersten Dienstag im Monat werden 200m-Radsprint und die 20km Ausdauerstrecke Radfahren abgenommen. Da in den umliegenden Gemeinden immer weniger Städte und Dörfer eine Sportabzeichenabnahme anbieten, haben wir alle Interessenten eingeladen, die Abnahme bei uns zu machen. Unser Bestreben ist, Schulklassen und Vereine zu motivieren, in Gemeinschaft die Prüfungen abzulegen. Erfolg hatten wir mit dem Kraftsportverein, der seine Jugendstaffel das Sportabzeichen bei uns abnehmen lässt. Am Ende der Saison ist die Übergabe der Urkunden und Abzeichen. Das Bild zeigt einen Teil der Teilnehmer, die im Januar bei der Übergabe anwesend waren. Wichtig ist die Presse- bzw. Öffentlichkeitsarbeit. Laufende Berichte in der örtlichen Presse mit Terminbekanntmachungen im täglichen Terminkalender der Lokalzeitung.

Wir knacken die 50
Wir knacken die 50
Oberurseler Werkstätten
Wir knacken die 50

Liebes Sportabzeichen-Projektteam, seit 2018 sind die Oberurseler Werkstätten, Arbeitgeber von über 550 Menschen mit Behinderung, fleißig dabei, jedes Jahr ihr Sportabzeichen abzulegen. Im Schnitt sind es 40-50 Mitarbeiter mit Einschränkung die laufend, schwimmend und natürlich auch im Rollstuhl ihre Disziplinen meistern. Der Rollstuhl Kugelstoß aus dem Sportabzeichen hat uns sogar auf die Idee gebracht jetzt auch mit zwei Athleten sehr erfolgreich auf den Special Olympics zu starten. Vom Sportabzeichen zum großen Wettkampf war und ist eine große Bereicherung für unsere Mitarbeiter. Das Sportabzeichen ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Sommersportangebotes und die Besuche im Freibad Oberursel in dem wir unsere Schwimmdisziplinen ablegen, ist jedes Jahr ein absolutes Highlight. Für 2025 heißt unser Motto:" Wir knacken die 50". 48 Athleten in den unterschiedlichsten Behinderungsklassen sind bereits angemeldet und die ganz Fleißigen sind auch schon fertig.

Auch im Alter noch stemmen!
Auch im Alter noch stemmen!
SV Teutonia Coerde 60 e.V. Münster
Auch im Alter noch stemmen!

Unsere Gruppe aus 12 Frauen und Männern (ü 60) hält sich fit durch regelmäßige Bewegungen, gezielte sportliche Aktivitäten, gesunde Ernährung und viel Spaß an gemeinsamen Aktionen. Dazu gehören neben dem Hallentraining, Walking-Touren und Schwimmbadbesuchen auch die gezielte Vorbereitung auf das Sportabzeichen - wie schon in den vorhergehenden Jahren: umso häufiger ein Erfolgserlebnis, umso mehr Motivation! Wir freuen uns, dass immer mehr Mitstreiter unserem Bewegungsprogramm folgen.


Die nationale Sportförderung der Sparkassen-Finanzgruppe


Top Partner Team Deutschland
Top Partner Team Deutschland

Wenn Athletinnen und Athleten bei den Olympischen Spielen Höchstleistungen erbringen, tun sie das bereits seit Jahren mit einem starken und verlässlichen Partner an ihrer Seite. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt Sportlerinnen und Sportler seit 2008 auf ihrem Weg vom Talent zur olympischen Medaille.

Top Partner Team Deutschland Paralympics
Top Partner Team Deutschland Paralympics

Gemeinschaft und Inklusion sind zwei weitere Werte, die im Zentrum der Arbeit und des Handelns der Sparkassen-Finanzgruppe stehen. Sie unterstützt den Deutschen Behindertensportverband (DBS) seit 2013 und damit auch das Team Deutschland Paralympics als Teil ihres Selbstverständnisses.

Hauptförderer Eliteschulen des Sports
Hauptförderer Eliteschulen des Sports

Seit 1997 unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe Eliteschulen des Sports und ebnet jungen Talenten den Weg zu sportlichen Spitzenleistungen und einem qualifizierten Bildungsabschluss. Die Vereinbarkeit von Sport und Ausbildung beziehungsweise Studium stehen im Fokus der Förderung.

Nationaler Förderer Deutsches Sportabzeichen
Nationaler Förderer Deutsches Sportabzeichen

Mit der Förderung des Deutschen Sportabzeichens kommt die Sparkassen-Finanzgruppe ihrer Aufgabe nach, Sport in der Gesamtgesellschaft zu verankern und allen näherzubringen. Egal ob alt oder jung, Hobby- oder Leistungssportler:in, mit oder ohne Behinderung: Das Deutsche Sportabzeichen begeistert.