Der große Gewinn beim Deutschen Sportabzeichen liegt, neben dem persönlichen sportlichen Erfolg, im gesellschaftlichen Miteinander. Das halten wir für wertvoller denn je und zeichnen mit dem Sportabzeichen-Wettbewerb soziales Engagement aus. Mit diesem Fokus startet der Wettbewerb nun in die nächste Runde.
Für die Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bzw. seine lokalen Organisationseinheiten (Landes-, Kreis- und Stadtsportbünde) verantwortlich. Die Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen können in der Regel in Sportabzeichen-Treffs oder für Schulklassen direkt in der Schule beim verantwortlichen Sportlehrer oder der verantwortlichen Sportlehrerin abgelegt werden. Weitere Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen und andere sportartenspezifischen Sportabzeichen findest du auf der Website des Deutschen Olympischen Sportbundes unter https://www.deutsches-sportabzeichen.de.
Die Teilnahme am Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe ist ausschließlich online über www.sparkasse.de/sportabzeichen möglich. Einfach dein Projekt, das du im Jahr 2025 umgesetzt und abgeschlossen hast, unter Sportabzeichen-Projekte beschreiben (max. 1.000 Zeichen), ein Bild hochladen und abschicken. Mit deiner Bestätigung über unsere Bestätigungs-E-Mail geht dein Projekt in unsere manuelle Prüfung. Wenn dein Beitrag den Teilnahmebedingungen entspricht, wird dein Beitrag online zu sehen sein. Die Veröffentlichung teilen wir dir per E-Mail mit. Der Sportabzeichen-Wettbewerb 2025 läuft vom 01. April 2025 bis zum 31. Dezember 2025.
Zum Wettbewerb können Projekte mit einem direkten Bezug zum Deutschen Sportabzeichen eingereicht werden, die im Jahr 2025 abgeschlossen worden sind. Sie können beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Sportliche Leistung, Inklusion, Integration, Innovation oder Kooperationen beschreiben und motivieren Menschen zur Bewegung und der Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen. Ausführliche Informationen findest du in den Teilnahmebedingungen.
Hier gibst du die Bildungseinrichtung, den Verein, die Sparkasse oder die Gruppe an, unter der dein Projekt organisiert ist. Den teilnahmeberechtigten Personenkreis findest Du in den Teilnahmebedingungen.
Ja, öffentlich-rechtliche Institutionen haben ebenso die Möglichkeit am Sportabzeichen-Wettbewerb teilzunehmen. Einfach mit einem kurzen Bewerbungstext (max. 1.000 Zeichen) und einem Bild des Projektes für das Deutsche Sportabzeichen auf www.sparkasse.de/sportabzeichen bewerben.
Du bekommst nach der Einreichung deines Projektes eine Bestätigungs-E-Mail. In dieser E-Mail findest du einen Link, der eine nachträgliche Bearbeitung deines Projektes innerhalb des Wettbewerbszeitraums ermöglicht.
Ein Bild veranschaulicht dein Projekt natürlich, es kann aber auch das Vereinslogo o. Ä. genutzt werden. Bitte beachte, dass dir die entsprechenden Bild- bzw. Fotorechte vorliegen (Urheberrecht, Markenrecht und weitere) und alle auf dem Bild abgebildeten Personen der Veröffentlichung auf unserer Wettbewerbsseite zugestimmt haben (Persönlichkeitsrecht / Datenschutz). Mit dem Upload eines Bildes bestätigst du, dass dir die entsprechenden Genehmigungen vorliegen.
Mein Bild kann nicht hochgeladen werden. Woran liegt das? Die Datei darf eine Gesamtgröße von 8 MB nicht überschreiten und muss im Format png oder jpg vorliegen. Bitte prüfe, ob diese Bedingungen erfüllt sind. Bitte denke auch daran, dass alle Rechte Dritter für dein Bild geklärt sind.
Ja, das kann passieren. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer von der Teilnahme am Wettbewerb auszuschließen. Dies gilt insbesondere bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen oder wenn sich Teilnehmer der Manipulation oder anderer unredlicher Hilfsmittel bedienen. Beiträge ohne klaren Bezug zum Sportabzeichen, mit politischen Botschaften oder Beiträge, die nicht den Grundsätzen des Wettbewerbs entsprechen sowie Aktionen außerhalb des Aktionszeitraums (01.04.2025 – 31.12.2025), können ebenfalls vom Veranstalter ausgeschlossen werden. Gleiches gilt für Projekte und Aktionen, die lediglich geplant, aber nicht abgeschlossen umgesetzt wurden. Der Veranstalter kann einen solchen Ausschluss auch nachträglich aussprechen, Gewinne wieder aberkennen und diese zurückfordern. Einen Nachweis braucht der Veranstalter dafür nicht zu führen. Ein Verdacht auf solche Handlungen ist für den Ausschluss ausreichend. Der Veranstalter dokumentiert dies intern. Die Teilnehmer werden bei einem Ausschluss per E-Mail informiert.
Wurde bei deiner Anfrage ein Pop-Up-Fenster geöffnet? Falls nicht, löse die Anfrage bitte erneut aus und prüfe vorher deine Cookie-Einstellungen. Schau bitte auch in deinen Spam-Ordner, ob eine E-Mail eingegangen ist. Ansonsten gib uns doch bitte ein paar Tage Zeit, alle Anfragen zu prüfen. Nach 7 Tagen ohne Bestätigung, wende dich aber gern auch an uns unter info@sportabzeichen-wettbewerb.de.
Es geht bei dem aktuellen Wettbewerb darum, sich mit einem sozialen Projekt mit Bezug zum Deutschen Sportabzeichen zu bewerben. Die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen ist kein alleiniges Kriterium für den Sportabzeichen-Wettbewerb mehr. Erfolgreich abgelegte Sportabzeichen werden durch uns mit einem der limitierten Sportabzeichen-Finisher-Shirt 2025 belohnt.
Eine öffentliche Stimmenabgabe ist nicht vorgesehen. Eine Prämierung erfolgt ausschließlich über die Juryauswahl.
Informiere dich in deiner Region und bei deinen gewohnten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern vor Ort über deren Angebote in Bezug auf das Deutsche Sportabzeichen.
Nachdem du erfolgreich dein Sportabzeichen für das Jahr 2025 abgelegt hast, kannst du auf der Website www.sparkasse.de/sportabzeichen deine Sportabzeichen-Urkunde 2025 hochladen und mit der Eingabe deiner Informationen, eines der limitierten Sportabzeichen-Finisher-Shirts beantragen. Wir bearbeiten jede Anfrage schnellstmöglich und informieren dich, wenn dein Sportabzeichen-Finisher-Shirt 2025 versendet wurde.
Wenn du noch minderjährig bist, kann ein gesetzlicher Vertreter das Formular für dich bzw. gemeinsam mit dir ausfüllen.
Es können Sportabzeichen-Finisher-Shirts 2025 in limitierter Stückzahl von maximal 10.000 Stück abgerufen werden. Sollten einzelne Konfektionsgrößen nicht mehr verfügbar sein, werden alternative Größen nach Verfügbarkeit angeboten. Ein Anspruch auf die gewünschte Konfektionsgröße besteht nicht. Ausführliche Informationen findest du in den Teilnahmebedingungen.
Die Sportabzeichen-Finisher-Shirts liegen in limitierter Anzahl von maximal 10.000 Stück vor. Wenn das Kontingent erschöpft ist, können keine weiteren Anfragen bearbeitet werden. Die Aktion läuft vom 1. April bis maximal zum 31. Dezember 2025. Solange ausreichend Finisher-Shirts vorhanden sind, nehmen wir auch im ersten Quartal 2026 Anfragen für das Jahr 2025 entgegen.
Wurde bei deiner Anfrage ein Pop-Up-Fenster geöffnet? Falls nicht, löse die Anfrage bitte erneut aus und prüfe vorher deine Cookie-Einstellungen. Schau bitte auch in deinen Spam-Ordner, ob eine E-Mail eingegangen ist. Ansonsten gib uns doch bitte ein paar Tage Zeit, alle Anfragen zu prüfen. Nach 7 Tagen ohne Bestätigung, wende dich aber gern auch an uns unter info@sportabzeichen-wettbewerb.de.