Mit Engagement punkten.

Beim Deutschen Sportabzeichen zählen nicht nur Kraft und Ausdauer. Viele Trainingsgruppen setzen sich anfangs ein sportliches Ziel und erreichen am Ende viel mehr als das. Sie schaffen Gemeinschaft – den großen Gewinn für alle. Denn in guter Gesellschaft lebt es sich besser, länger und gesünder. Wir bedanken uns bei allen, die sich mit einem besonderen Projekt oder herausragender ehrenamtlicher Tätigkeit rund um das Sportabzeichen engagieren und unterstützen die besten Zehn mit einer Fördersumme von jeweils 2.500 €. Bewerbt euch hier mit einer Kurzvorstellung eures Projekts.

Unsere Bewerber für 2025

Wir bewegen was – beim Sportabzeichen sogar Generationen!
Wir bewegen was – beim Sportabzeichen sogar Generationen!
Turnverein 1965 e.V. Rodenbach
Wir bewegen was – beim Sportabzeichen sogar Generationen!

Der TV 1965 e.V. Rodenbach ist seit seiner Gründung ein lebendiger Treffpunkt für Sport und Gemeinschaft. Unser Angebot reicht von Judo, Laufen, Radsport, Volleyball, Tischtennis, Turnen und Gymnastik bis zu Nordic Walking, Reha-Sport, „Schmerzfrei-Gymnastik“ und Schwimmkursen. So bieten wir allen Generationen eine sportliche Heimat – von der Krabbelgruppe bis zum Seniorenturnen. Besonders am Herzen liegt uns das Deutsche Sportabzeichen, das wir seit vielen Jahren vereinsunabhängig anbieten. Dabei steht nicht der Leistungsdruck im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erlebnis: Jung und Alt, Mitglieder und Externe, Einsteiger und Sportliche trainieren zusammen und erreichen ihre Ziele miteinander. Dieses Engagement bereichert unser Vereinsleben nachhaltig: Viele entdecken neue Sportarten, wachsen über sich hinaus und finden ihren Platz in einer aktiven Gemeinschaft. Für uns ist das Sportabzeichen mehr als eine Auszeichnung – es ist ein Motor für Zusammenhalt, Gesundheit & Lebensfreude!

Sportabzeichen für ALLE
Sportabzeichen für ALLE
Sport Club Siemensstadt Berlin e.V.
Sportabzeichen für ALLE

Unser Sport Club hat sich auf die Fahnen geschrieben, möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Mitgliedern und Nichtmitgliedern die Sportabzeichenabnahme anzubieten. So ist eine unserer Zielstellung mit unserem Sommer-Sportcamp, allen Kindern das Sportabzeichen übergeben zu können. In diesem Jahr haben von 544 Kindern 427 Kinder das Sportabzeichen mit Erfolg abgelegt. In jeder Camp-Woche konnten die Kinder für die einzelnen Disziplinen trainieren und jeweils am Donnerstag kam der große Sportabzeichentag. Die Siegerehrung mit Übergabe der Abzeichen am Abschluss der Camp-Woche im Beisein der Eltern zeigte viele strahlende Kinderaugen. Wir sind sehr stolz.

Jugend trifft Sportabzeichen
Jugend trifft Sportabzeichen
SV Preussen Reinfeld von 1909 e.V.
Jugend trifft Sportabzeichen

Seit vielen Jahren begleiten wir jährlich etwa 795 Schülerinnen und Schüler der Reinfelder Grund- und Weiterführenden Schule auf dem Weg zum Sportabzeichen. Mit engagierten Prüferinnen und Prüfer setzen wir diese Initiative als fest verankertes Schulprojekt um, das die sportliche Leistung fördert. Ein wichtiger Baustein ist die Einführung des Mini-Sportabzeichens in Kindergärten. Vorschulkinder erleben dabei sportliche Abenteuer, in Form einer spannenden Geschichte. Diese spielerische Herangehensweise weckt früh die Freude an der Bewegung und bereitet die Jüngsten auf die sportlichen Herausforderungen in der Schule vor und erleichtert den Übergang zum „großen“ Sportabzeichen. Jedes Jahr stellen wir eine Vielzahl Urkunden aus, die das Durchhaltevermögen, die Disziplin und den Gemeinschaftssinn der Kinder und Jugendlichen widerspiegeln. Das Projekt stärkt den Sportunterricht der Schule, verknüpft sportliche Entwicklung mit Bildung und trägt damit aktiv zum sozialen Miteinander bei.

Inklusives Sportabzeichen mit "Hoppel und Bürste" auch für die Kleinsten
Inklusives Sportabzeichen mit "Hoppel und Bürste" auch für die Kleinsten
TV "Gut Heil" Georgsmarienhütte von 1870 e.V.
Inklusives Sportabzeichen mit "Hoppel und Bürste" auch für die Kleinsten

Bei uns trainieren Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam für das Deutsche Sportabzeichen. 2 x im Monat bieten 2 lizenzierte Prüfer Training und Abnahme an. Die Saison ist von April bis Oktober. Als Extra-Angebot für die Kleinsten bieten wir im Winter 1x im Monat in der Halle das Mini-Sportabzeichen „Hoppel und Bürste“ an. Auch das haben wir inklusiv angepasst.Alles kostenlos. Man muss nicht im Verein sein. Menschen mit Behinderungen werden mit ihren und durch ihre sportlichen Leistungen sichtbar auf der öffentlichen Sportanlage am Rehlberg in GMHütte! Sie rennen, walken, gehen, springen und werfen mit allen anderen. In vielen Vereinen bilden sie eigene Gruppen. Genau das wollten wir nicht. Im Winter ist „Hoppel und Bürste“ samstags morgens ein tolles Bewegungsangebot, das spielerisch auf das große Sportabzeichen vorbereitet. Wir wollen so auch Eltern motivieren, im Sommer das Sportabzeichen abzulegen. Wir bringen niederschwellig die Leute in Bewegung!

Gemeinsamer Sport für die ganze Familie
Gemeinsamer Sport für die ganze Familie
TSV-Rohrbach
Gemeinsamer Sport für die ganze Familie

Gemeinsam mit der ganzen Familie die Freizeit verbringen. Das erreichen des Sportabzeichen ist am Ende viel mehr als nur ein Abzeichen. Es ist ein großer Gewinn für alle die mitmachen! Holt euch eurer ganz persönliches Sportabzeichen. In diesem Jahr geht es zum Erstenmal mit dem Anreiz "Familienbonus" auf dem Sportplatz Die ganze Familie mit Oma, Opa, Tante Onkel , Cusinien, einfach alle tragen damit zu einem gemeinschaftlichen sportlichen Erlebnis bei. Einfach kommen und mitdabei sein.

Fit für die Schule – Sportabzeichen für Schüler
Fit für die Schule – Sportabzeichen für Schüler
TSV Glinde von 1930 e.V.
Fit für die Schule – Sportabzeichen für Schüler

Mit unserem Projekt „Fit für die Schule“ machen wir das Deutsche Sportabzeichen zum festen Bestandteil der Schullandschaft in Glinde. Gemeinsam mit örtlichen Schulen bieten wir Trainingseinheiten an und schaffen so einen niedrigschwelligen Zugang zu Sport und Bewegung. Schüler trainieren spielerisch Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination und erleben dabei Gemeinschaft, Motivation und Teamgeist. Der Höhepunkt ist ein gemeinsames Sportabzeichen-Tagesevent, bei dem die Leistungen abgenommen und die Abzeichen feierlich übergeben werden. So fördern wir nicht nur Gesundheit und Fitness, sondern stärken auch die Verbindung zwischen Verein, Schule und Stadt. Das Projekt trägt nachhaltig dazu bei, Kinder und Jugendliche für Sport im Verein zu begeistern und die Gemeinschaft zu fördern.

Tennis trifft Sportabzeichen
Tennis trifft Sportabzeichen
Tennis Club St. Michaelisdonn
Tennis trifft Sportabzeichen

Als Jugendwartin in unserem Tennis Club in St. Michaelisdonn hatte ich den Wunsch, die Kinder/Jugendsparte für das Sportabzeichen zu begeistern. Ich selber gehe schon ein paar Jahre & der Ehrgeiz es immer wieder zu schaffen, seine Grenzen zu überwinden , ist eine super Ergänzung zum klassischen Tennistraining. Von unseren 10 Kindern/Jugendlichen waren 5 sofort dabei. Wir hatten viel Spaß und motivierten uns gegenseitig die Disziplinen zu schaffen. Am 16. Juli war die Abnahme durch die Prüfer Frauke, Klaus & Jan, die am Ende viel Lob zuvergeben hatten, denn alle Kinder haben das Sportabzeichen geschafft. Das Gemeinschaftsgefühl wurde an diesem Tag noch mehr gestärkt. Nächstes Jahr wollen alle wieder los & wollen nun auch die „alten“ Hasen noch aktivieren mitzumachen.

Sportabzeichenerwerb
Sportabzeichenerwerb
MTV 1862 Pfaffenhofen
Sportabzeichenerwerb

Wir haben in den letzten 3 Jahren jeweils über 150 Sportabzeichen verleihen können. Dazu standen wir mehr als 100 Stunden pro Jahr am Sportplatz. Mein ältester Helfer ist seit 40 Jahren dabei. Durch unser breites Angebot erreicht ein Großteil der Absolventen das Abzeichen in Gold - über 70 %. Die Verleihung der Kinder findet einmal am Sportplatz in Verbindung mit einem Sommerfest statt, die Älteren werden am Jahresende im Vereinslokal bei Kaffee und Kuchen geehrt. Von den diesjährigen Teilnehmern waren ca. 2/3 Jugendliche, die im Rahmen eines Grillfestes am Sportplatz Ihre Urkunden ausgehändigt bekamen. Dazu haben wir auch die Eltern eingeladen, und konnten da noch einige fürs Sportabzeichen gewinnen.

Gemeinsam schaffen wir alles!
Gemeinsam schaffen wir alles!
Sportfreunde Franziskushöhe & Friends
Gemeinsam schaffen wir alles!

Wie sind eine generationenübergreifende Sportgruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern den Spaß an der Bewegung und die Freunde am Sport zu vermitteln, bei Jugendlichen und Erwachsenen zu erhalten und auch Senioren darin zu unterstützen, aktiv Sport zu treiben, weil wir der Ansicht sind, dass Sport - insbesondere in einer Gemeinschaft - die Basis für ein gesundes und zufriedenes Leben, in physischer und psychischer Hinsicht, ist. Zu unserem Sportabzeichentag sind alle willkommen, unabhängig von Alter oder Leistungsfähigkeit. Unsere jüngste Teilnehmerin dieses Jahr war acht Jahre, die Ältesten schon Mitte 60.

Sportabzeichen in Sonthofen
Sportabzeichen in Sonthofen
Skiclub Sonthofen
Sportabzeichen in Sonthofen

Seit 35 Jahren ist Ludwig Gersch (86) das Herz und der Motor des Deutschen Sportabzeichens in Sonthofen. Mit unermüdlichen Einsatz steht er jeden Dienstag während der Saison von Mitte September auf dem Sportplatz, um Jung und Alt- ganz ohne vorherige Anmeldung zu prüfen. Er selbst hat das Sportabzeichen bereits viele male abgelegt, seine Frau Anna-Maria sogar fünfzigmal. Über die Jahre konnten dank seines Engagements unzählige Teilnehmende motiviert werden, darunter auch ganze Familien, Sport- und Firmengruppen. So wächst die nächste Generation schon in den Startlöchern nach. Dadurch ist das Sportabzeichen in Sonthofen zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens geworden, der jedes Jahr aufs Neue Begeisterung entfacht und Generationen miteinander verbindet. Leider sind die Übungsgeräte inzwischen stark in die Jahre gekommen.

Unser Sportabzeichentag mit der Grundschule Schwarme
Unser Sportabzeichentag mit der Grundschule Schwarme
TSV Schwarme
Unser Sportabzeichentag mit der Grundschule Schwarme

Unser TSV Schwarme hat ca. 800 Mitgl. und als 2023 keiner das SPA machen wollte hat Kerstin Leute zusammengetrommelt und so startete eine neue Gruppe von ca. 12 Prüfer: innen. In Kooperation mit Lehrer Plate organisieren wir seither jährl. den SPA Tag der GS. Um allen Kindern faire Chancen zu geben, bieten wir vorab zwei Übungstermine an, die über die GS bekannt gemacht werden. So können sich die Kids mit den Sportarten anfreunden. Am eigentlichen SPA Tag schaffen wir einen echten Eventcharakter: Obst, Gemüse und Getränke zur Stärkung, eine festliche Atmosphäre und für alle Teilnehmenden eine Erinnerungsmedaille. Als krönender Abschluss sorgt Pizza vom örtlichen Gastwirt für strahlende Kinderaugen. Wer noch nicht alle Disziplinen geschafft hat, bekommt von uns eine Einladung mit 2. Terminen um sein SPA zu vervollständigen. In der 3. Ausgabe in diesem Jahr nahmen 120 Kids teil, davon 77 erfolgreich. Ein großer Erfolg und ein wichtiger Beitrag zur Bewegungsförderung in der Region.

Sportabzeichen trotz Hindernissen
Sportabzeichen trotz Hindernissen
DJK Heisingen 1920 e.V.
Sportabzeichen trotz Hindernissen

DJK Heisingen: Aktive Leichtathleten und kreative Lösungen Die DJK Heisingen zählt über 100 aktive Leichtathleten*innen, die jedes Jahr das Sportabzeichen ablegen. Unterstützt von fünf ehrenamtlichen Übungsleitern*innen und vier ehrenamtlichen Sporthelfern*innen trainieren sie auf eine erfolgreiche Teilnahme hin. Herausforderungen und improvisierte Lösungen In diesem Jahr ist Improvisation gefragt, da der Sportplatz in Heisingen seit Anfang Mai 2025 umgestaltet wird. Die Übungsleiter*innen sind wöchentlich auf der Suche nach neuen Trainingsmöglichkeiten und müssen die Trainingsmaterialien mit ihren Privatfahrzeugen transportieren.

Firmen-Sportabzeichen
Firmen-Sportabzeichen
Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG
Firmen-Sportabzeichen

Mit unserer Sportabzeichen-Aktion wollten wir mehr als nur sportliche Leistungen fördern – wir wollten Bewegung, Gemeinschaft und Gesundheitsbewusstsein in den Arbeitsalltag bringen. Insgesamt 23 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Abteilungen haben sich beteiligt und das Sportabzeichen abgelegt – einige zum ersten Mal, andere mit neuer persönlicher Bestleistung. Fünf offene Trainingstermine ermöglichten es, Disziplinen auszuprobieren, sich gegenseitig zu motivieren und gemeinsam über sich hinauszuwachsen. Organisiert wurde das Projekt durch unser Betriebliches Gesundheitsmanagement, die Abnahme erfolgte ehrenamtlich durch einen engagierten Kollegen mit Abnahmelizenz. Die Aktion hat Kolleginnen und Kollegen zusammengebracht, die im Arbeitsalltag kaum Berührungspunkte haben – und genau das ist der größte Gewinn: neue Verbindungen, gemeinsame Erfolge und das gute Gefühl, Teil von etwas zu sein, das bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes.

Tag der deutschen Leichtathletik in Artern - Ein gelungener Sporttag mit starkem Zuspruch
Tag der deutschen Leichtathletik in Artern - Ein gelungener Sporttag mit starkem Zuspruch
Arterner Turnverein e.V. - Abt. Leichtathletik
Tag der deutschen Leichtathletik in Artern - Ein gelungener Sporttag mit starkem Zuspruch

Bei strahlendem Spätsommerwetter haben wir als Verein vormittags beim Herbstcrosslauf der Grundschule am Königstuhl mit unterstützt. Am Nachmittag folgte im Stadion die nächste sportliche Aktion: Zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens fanden sich 35 Kinder und 9 Erwachsene ein. Damit war die Anlage nach langer Zeit wieder mit Leben gefüllt – in den Disziplinen Laufen (30m-, 50m-, 100m-Sprint, 800m und 3.000m), Springen (Weitsprung und Standweitsprung) und Werfen (Schlagball, Kugelstoßen) herrschte reger Betrieb. Ein Kamerateam des MDR war zu Beginn vor Ort, ebenso wie Bürgermeister Wolfgang von Eye, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern seine Unterstützung aussprach. Trotz aller Begeisterung wurde jedoch auch deutlich, dass das Stadion in einem extrem stark sanierungsbedürftigen Zustand ist. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, um den Sport in Artern dauerhaft attraktiv zu gestalten. Sportlich war der Tag ein voller Erfolg!

KSB Sportabzeichentag
KSB Sportabzeichentag
KSB Osterholz e.V.
KSB Sportabzeichentag

Am 13.06.25 fiel um 9 Uhr der erste Startschuss beim Sportabzeichentag im Stadion am Klosterholz in Osterholz-Scharmbeck. Am Start standen Schüler*innen der IGS am Campus beziehungsweise der Oberschule Lernhaus im Campus. Bis zum Mittag absolvierten ca. 400 Schüler*innen, die verschiedenen leichtathletischen Disziplinen des Sportabzeichens und schnupperten zum Teil erstmalig "Stadionluft". Auch einige Talente wurden hierbei entdeckt. Am Nachmittag war dann das Stadion für alle weiteren Sportler*innen geöffnet, die aus den vier Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination die entsprechenden Übungen absolvieren konnten. Ein großartiges Team bestehend aus 25 Sportabzeichenprüfer*innen aus dem gesamten Landkreis Osterholz unterstützte den KSB-Sportabzeichentag ehrenamtlich.


Die nationale Sportförderung der Sparkassen-Finanzgruppe


Top Partner Team Deutschland
Top Partner Team Deutschland

Wenn Athletinnen und Athleten bei den Olympischen Spielen Höchstleistungen erbringen, tun sie das bereits seit Jahren mit einem starken und verlässlichen Partner an ihrer Seite. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt Sportlerinnen und Sportler seit 2008 auf ihrem Weg vom Talent zur olympischen Medaille.

Top Partner Team Deutschland Paralympics
Top Partner Team Deutschland Paralympics

Gemeinschaft und Inklusion sind zwei weitere Werte, die im Zentrum der Arbeit und des Handelns der Sparkassen-Finanzgruppe stehen. Sie unterstützt den Deutschen Behindertensportverband (DBS) seit 2013 und damit auch das Team Deutschland Paralympics als Teil ihres Selbstverständnisses.

Hauptförderer Eliteschulen des Sports
Hauptförderer Eliteschulen des Sports

Seit 1997 unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe Eliteschulen des Sports und ebnet jungen Talenten den Weg zu sportlichen Spitzenleistungen und einem qualifizierten Bildungsabschluss. Die Vereinbarkeit von Sport und Ausbildung beziehungsweise Studium stehen im Fokus der Förderung.

Nationaler Förderer Deutsches Sportabzeichen
Nationaler Förderer Deutsches Sportabzeichen

Mit der Förderung des Deutschen Sportabzeichens kommt die Sparkassen-Finanzgruppe ihrer Aufgabe nach, Sport in der Gesamtgesellschaft zu verankern und allen näherzubringen. Egal ob alt oder jung, Hobby- oder Leistungssportler:in, mit oder ohne Behinderung: Das Deutsche Sportabzeichen begeistert.