Mit Engagement punkten.

Beim Deutschen Sportabzeichen zählen nicht nur Kraft und Ausdauer. Viele Trainingsgruppen setzen sich anfangs ein sportliches Ziel und erreichen am Ende viel mehr als das. Sie schaffen Gemeinschaft – den großen Gewinn für alle. Denn in guter Gesellschaft lebt es sich besser, länger und gesünder. Wir bedanken uns bei allen, die sich mit einem besonderen Projekt oder herausragender ehrenamtlicher Tätigkeit rund um das Sportabzeichen engagieren und unterstützen die besten Zehn mit einer Fördersumme von jeweils 2.500 €. Bewerbt euch hier mit einer Kurzvorstellung eures Projekts.

Unsere Bewerber für 2025

Sportabzeichen für ALLE
Sportabzeichen für ALLE
Sport Club Siemensstadt Berlin e.V.
Sportabzeichen für ALLE

Unser Sport Club hat sich auf die Fahnen geschrieben, möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Mitgliedern und Nichtmitgliedern die Sportabzeichenabnahme anzubieten. So ist eine unserer Zielstellung mit unserem Sommer-Sportcamp, allen Kindern das Sportabzeichen übergeben zu können. In diesem Jahr haben von 544 Kindern 427 Kinder das Sportabzeichen mit Erfolg abgelegt. In jeder Camp-Woche konnten die Kinder für die einzelnen Disziplinen trainieren und jeweils am Donnerstag kam der große Sportabzeichentag. Die Siegerehrung mit Übergabe der Abzeichen am Abschluss der Camp-Woche im Beisein der Eltern zeigte viele strahlende Kinderaugen. Wir sind sehr stolz.

Jugend trifft Sportabzeichen
Jugend trifft Sportabzeichen
SV Preussen Reinfeld von 1909 e.V.
Jugend trifft Sportabzeichen

Seit vielen Jahren begleiten wir jährlich etwa 795 Schülerinnen und Schüler der Reinfelder Grund- und Weiterführenden Schule auf dem Weg zum Sportabzeichen. Mit engagierten Prüferinnen und Prüfer setzen wir diese Initiative als fest verankertes Schulprojekt um, das die sportliche Leistung fördert. Ein wichtiger Baustein ist die Einführung des Mini-Sportabzeichens in Kindergärten. Vorschulkinder erleben dabei sportliche Abenteuer, in Form einer spannenden Geschichte. Diese spielerische Herangehensweise weckt früh die Freude an der Bewegung und bereitet die Jüngsten auf die sportlichen Herausforderungen in der Schule vor und erleichtert den Übergang zum „großen“ Sportabzeichen. Jedes Jahr stellen wir eine Vielzahl Urkunden aus, die das Durchhaltevermögen, die Disziplin und den Gemeinschaftssinn der Kinder und Jugendlichen widerspiegeln. Das Projekt stärkt den Sportunterricht der Schule, verknüpft sportliche Entwicklung mit Bildung und trägt damit aktiv zum sozialen Miteinander bei.

Inklusives Sportabzeichen mit "Hoppel und Bürste" auch für die Kleinsten
Inklusives Sportabzeichen mit "Hoppel und Bürste" auch für die Kleinsten
TV "Gut Heil" Georgsmarienhütte von 1870 e.V.
Inklusives Sportabzeichen mit "Hoppel und Bürste" auch für die Kleinsten

Bei uns trainieren Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam für das Deutsche Sportabzeichen. 2 x im Monat bieten 2 lizenzierte Prüfer Training und Abnahme an. Die Saison ist von April bis Oktober. Als Extra-Angebot für die Kleinsten bieten wir im Winter 1x im Monat in der Halle das Mini-Sportabzeichen „Hoppel und Bürste“ an. Auch das haben wir inklusiv angepasst.Alles kostenlos. Man muss nicht im Verein sein. Menschen mit Behinderungen werden mit ihren und durch ihre sportlichen Leistungen sichtbar auf der öffentlichen Sportanlage am Rehlberg in GMHütte! Sie rennen, walken, gehen, springen und werfen mit allen anderen. In vielen Vereinen bilden sie eigene Gruppen. Genau das wollten wir nicht. Im Winter ist „Hoppel und Bürste“ samstags morgens ein tolles Bewegungsangebot, das spielerisch auf das große Sportabzeichen vorbereitet. Wir wollen so auch Eltern motivieren, im Sommer das Sportabzeichen abzulegen. Wir bringen niederschwellig die Leute in Bewegung!

Gemeinsamer Sport für die ganze Familie
Gemeinsamer Sport für die ganze Familie
TSV-Rohrbach
Gemeinsamer Sport für die ganze Familie

Gemeinsam mit der ganzen Familie die Freizeit verbringen. Das erreichen des Sportabzeichen ist am Ende viel mehr als nur ein Abzeichen. Es ist ein großer Gewinn für alle die mitmachen! Holt euch eurer ganz persönliches Sportabzeichen. In diesem Jahr geht es zum Erstenmal mit dem Anreiz "Familienbonus" auf dem Sportplatz Die ganze Familie mit Oma, Opa, Tante Onkel , Cusinien, einfach alle tragen damit zu einem gemeinschaftlichen sportlichen Erlebnis bei. Einfach kommen und mitdabei sein.

Fit für die Schule – Sportabzeichen für Schüler
Fit für die Schule – Sportabzeichen für Schüler
TSV Glinde von 1930 e.V.
Fit für die Schule – Sportabzeichen für Schüler

Mit unserem Projekt „Fit für die Schule“ machen wir das Deutsche Sportabzeichen zum festen Bestandteil der Schullandschaft in Glinde. Gemeinsam mit örtlichen Schulen bieten wir Trainingseinheiten an und schaffen so einen niedrigschwelligen Zugang zu Sport und Bewegung. Schüler trainieren spielerisch Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination und erleben dabei Gemeinschaft, Motivation und Teamgeist. Der Höhepunkt ist ein gemeinsames Sportabzeichen-Tagesevent, bei dem die Leistungen abgenommen und die Abzeichen feierlich übergeben werden. So fördern wir nicht nur Gesundheit und Fitness, sondern stärken auch die Verbindung zwischen Verein, Schule und Stadt. Das Projekt trägt nachhaltig dazu bei, Kinder und Jugendliche für Sport im Verein zu begeistern und die Gemeinschaft zu fördern.

Tennis trifft Sportabzeichen
Tennis trifft Sportabzeichen
Tennis Club St. Michaelisdonn
Tennis trifft Sportabzeichen

Als Jugendwartin in unserem Tennis Club in St. Michaelisdonn hatte ich den Wunsch, die Kinder/Jugendsparte für das Sportabzeichen zu begeistern. Ich selber gehe schon ein paar Jahre & der Ehrgeiz es immer wieder zu schaffen, seine Grenzen zu überwinden , ist eine super Ergänzung zum klassischen Tennistraining. Von unseren 10 Kindern/Jugendlichen waren 5 sofort dabei. Wir hatten viel Spaß und motivierten uns gegenseitig die Disziplinen zu schaffen. Am 16. Juli war die Abnahme durch die Prüfer Frauke, Klaus & Jan, die am Ende viel Lob zuvergeben hatten, denn alle Kinder haben das Sportabzeichen geschafft. Das Gemeinschaftsgefühl wurde an diesem Tag noch mehr gestärkt. Nächstes Jahr wollen alle wieder los & wollen nun auch die „alten“ Hasen noch aktivieren mitzumachen.


Die nationale Sportförderung der Sparkassen-Finanzgruppe


Top Partner Team Deutschland
Top Partner Team Deutschland

Wenn Athletinnen und Athleten bei den Olympischen Spielen Höchstleistungen erbringen, tun sie das bereits seit Jahren mit einem starken und verlässlichen Partner an ihrer Seite. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt Sportlerinnen und Sportler seit 2008 auf ihrem Weg vom Talent zur olympischen Medaille.

Top Partner Team Deutschland Paralympics
Top Partner Team Deutschland Paralympics

Gemeinschaft und Inklusion sind zwei weitere Werte, die im Zentrum der Arbeit und des Handelns der Sparkassen-Finanzgruppe stehen. Sie unterstützt den Deutschen Behindertensportverband (DBS) seit 2013 und damit auch das Team Deutschland Paralympics als Teil ihres Selbstverständnisses.

Hauptförderer Eliteschulen des Sports
Hauptförderer Eliteschulen des Sports

Seit 1997 unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe Eliteschulen des Sports und ebnet jungen Talenten den Weg zu sportlichen Spitzenleistungen und einem qualifizierten Bildungsabschluss. Die Vereinbarkeit von Sport und Ausbildung beziehungsweise Studium stehen im Fokus der Förderung.

Nationaler Förderer Deutsches Sportabzeichen
Nationaler Förderer Deutsches Sportabzeichen

Mit der Förderung des Deutschen Sportabzeichens kommt die Sparkassen-Finanzgruppe ihrer Aufgabe nach, Sport in der Gesamtgesellschaft zu verankern und allen näherzubringen. Egal ob alt oder jung, Hobby- oder Leistungssportler:in, mit oder ohne Behinderung: Das Deutsche Sportabzeichen begeistert.