Wir engagieren uns mit Herzblut für das Deutsche Sportabzeichen, indem wir allen Menschen – unabhängig von Alter, körperlicher Verfassung oder Beeinträchtigungen – die Teilnahme ermöglichen. Unsere frisch zertifizierte Stützpunktleitung schafft ideale Voraussetzungen für soziale Integration. Das Highlight des Jahres: der unterhaltsame Ehrungsabend, an dem über 90 Teilnehmer stolz ihre Finisher-Shirts 2024 präsentierten.
Duch die positive Entwicklung freuen wir uns besonders, die Saisoneröffnung des Deutschen Sportabzeichens für den Sportkreis Darmstadt-Dieburg am 14.05.2025 ausrichten zu dürfen.
Unser Projekt zum 125-jährigen Jubiläum zeigt, was möglich ist: 125 erfolgreiche Abnahmen zusammen mit Schülern und der Firmgruppe St. Marien, eine aktive Kooperation mit örtl. Schulen zur Förderung des Vereinssports und ein unvergesslicher fröhlicher Kindersportabzeichen-Tag 2024 bei strahlendem Sonnenschein.
TuS Griesheim – für eine sportliche Gemeinschaft!
Gemeinsam 40 Jahre aktiv - Sportabzeichen für alle
TV Königshofen
Gemeinsam 40 Jahre aktiv - Sportabzeichen für alle
Im 40. Jahr findet beim TV Königshofen die Abnahme des Sportabzeichens im Jahr 2024 statt. In diesem Jahr stand es ganz im Zeichen gemeinsam mit anderen Vereinen und Institutionen aktiv sein. Es wurden verschiedene Aktionstage für Vereine (Handballverein HG Königshofen/Sachsenflur) und Schulen (Turmbergschule Königshofen) aber auch für Familien (Familiensporttag) durchgeführt. Insgesamt wurden wieder über 170 Sportabzeichen erfolgreich abgeschlossen und zahlreiche Familien haben das Familiensportabzeichen gemeinsam abgelegt. Es ist auch in diesem Jahr wieder gelungen Alt und Jung zum gemeinsamen Sporttreiben zu motivieren und in vielen gemeinsamen Stunden auf dem Sportplatz, im Wald oder auf dem Radweg gemeinsam aktiv zu sein. Auch Menschen mit Beeinträchtigung könnten in diesem Jahr wieder erfolgreich ihr Sportabzeichen ablegen.
Gemeinsam sind wir stark - Wir machen alle mit
Turmbergschule Königshofen
Gemeinsam sind wir stark - Wir machen alle mit
Auch in diesem Jahr fanden zahlreiche Sportaktionstage rund um das Sportabzeichen statt. Alle Klassen 1- 4 beteiligten sich aktiv an der Teilnahme und viele der Kinder legten erfolgreich ihr Sportabzeichen ab - aber nicht nur die Kinder waren aktiv auch Lehrkräfte, Betreuungskräfte, FSJ und die Eltern konnten zur aktiven Teilnahme motiviert werden. Dabei stand das Motte gemeinsam aktiv sein im Mittelpunkt und wurde durch unseren Kooperationspartner den TV Königshofen aktiv unterstützt und begleitet. Aber auch andere Kooperationen wie z.B. Seilspringtage unterstützt von der Deutschen Herzstiftung fanden statt. Gemeinsame Sporttage, Schwimmtage, Messelauf usw. waren im Laufe des Schuljahres eingebettet und motivierten die Kinder sich aktiv zu bewegen und erfolgreich ihre Disziplinen zu absolvieren.
Sportabzeichen für Jedermann - Sportabzeichengruppe des LVP
LV-Pliezhausen 2012 e.V.
Sportabzeichen für Jedermann - Sportabzeichengruppe des LVP
Auch wenn es unsere Leistungsträger bis auf internationale Wettkampfebene schaffen, gehört in unserem Verein die Sportabzeichengruppe seit Jahrzehnten fest zu unserer Basisarbeit. Von Jung bis Alt trainieren die Teilnehmer regelmäßig für das Deutsche Sportabzeichen des DOSB. Egal ob sich in dieser Gruppe „Stammathleten“ das ganze Jahr fit halten oder z.B. Polizeianwärter sich temporär fit machen, es ist alles dabei.
Durch die Vernetzung und Verankerung im kompletten Verein, werden technisch Anspruchsvolle Disziplinen durch aktive Athleten und deren Trainer in einzelnen Trainingseinheiten vorgenommen.
Das Ziel aller Teilnehmer ist ganz klar: Das Absolvieren des Deutschen Sportabzeichens und das gesunde Spaß haben in dieser, weit über die sportlichen Belange hinausreichenden, Gruppe von „Freunden“.
Sportabzeichentag
Sportverein Rot-Weiss Visbek
Sportabzeichentag
Moin aus der Gemeinde Visbek, im Norden des Landkreis Vechta gelegen. Am 02.08.2024 veranstalteten wir aus Anlass unseres 100 jährigen Bestehen einen Sporttag für Jung und Alt. Für die Minis war das Minisportabzeichen mit einem Parcours nach den Vorgaben von Hoppel und Bürste aufgebaut. Eine Hüpfburg und der Spielplatz luden zum verweilen in den Pausen ein. Bei herrlichstem Wetter konnten die geforderten Disziplinen des Sportabzeichen perfekt abgelegt werden. Mit viel Spaß und großem Ergeiz wurde dies von zahlreichen Personen angenommen. Besonders die Kindergartenkinder waren mit viel Elan dabei.
Sportabzeichen am Tag der offenen Tür
SV Union 1920 Wessum e.V.
Sportabzeichen am Tag der offenen Tür
Am sommerlichen Sonntag, 23.6.2023 fand ein Tag der offenen Tür bei unserem SV Union Wessum statt, der zu einem vollen Erfolg wurde. Zahlreiche Besucherinnen und
Besucher fanden ihren Weg auf unser Vereinsgelände, um sich über unser breites Sportangebot zu informieren, aktiv mitzumachen und gemeinsam einen sportlichen und
geselligen Tag zu erleben.
Ein besonderes Highlight des Tages war die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. 17 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich den
sportlichen Herausforderungen und meisterten erfolgreich die verschiedenen Disziplinen. Ob Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit oder Koordination – die Sportlerinnen und
Sportler zeigten beeindruckende Leistungen und konnten am Ende stolz ihr wohlverdientes Abzeichen in Empfang nehmen.
Nürnberger Schulsportabzeichentag
Bayerischer Landes-Sportverband Nürnberg
Nürnberger Schulsportabzeichentag
Am 14. Juni 2024 war es wieder soweit und über 500 junge Sportlerinnen und Sportler strömten auf den Sportplatz der Bertolt-Brecht-Schule. Alle diese Athletinnen und Athleten haben eines gemein: sie wollten ihr Sportabzeichen ablegen.
Am Schulsportabzeichentag konnten sich alle Kinder in den Disziplinen des 30 m oder 50 m Sprints behaupten, im Seilspringen und dem 800 m Lauf über sich hinauswachsen und mit dem Ballweitwurf neue Bestleistungen erzielen. Am Ende konnten sich fast alle jungen Sportler über ihr Sportabzeichen freuen. Alle Athletinnen und Athleten, die noch nicht alle Disziplinen bestanden hatten, bekamen die Chance im Schulsport dies nachzuholen und fehlende Leistungen nachzumelden. In diesem Jahr wird bereits der vierte Schulsportabzeichentag ausgerichtet.
Sportabzeichentag
GGS Broicher Siedlung
Sportabzeichentag
In Kooperation mit dem Leichtathletikverein Alsdorf gestalteten wir am 6.6.24 eine Sporttag für alle Kinder der GGS Broicher Siedlung. All Kinder waren von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr an verschiedenen Stationen in Bewegung und erprobten ihre Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer. Dabei hatten sie die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.
Olympia für Jedermann
TV Dettingen
Olympia für Jedermann
Den Höhepunkt der neu entfachten Liebe zum Sportabzeichen stellte das Pilotprojekt „Sportabzeichentag“ im September dar. Unter dem Motto „Olympia für jedermann“ arbeiteten die beiden Turnvereine der Karlsteiner Ortsteile Großwelzheim und Dettingen eng zusammen und lockten über 50 Teilnehmer und weit mehr Zuschauer ins Waldstadion.
An insgesamt vier Stationen konnten sich die jüngsten Teilnehmer zusammen mit ihren Eltern und Großeltern in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit messen.
Zum Teilnehmerfeld zählten Sportler zwischen sechs und 90 Jahren. Besonders bemerkenswert war, dass viele der Teilnehmenden (noch) keinem der beiden Turnvereine angehörten.
Der erste Karlsteiner Sportabzeichentag war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass auch mit reduziertem Angebot und wenigen Prüfern vielen Leuten Spaß am Sport vermittelt werden kann.
Dies motiviert das Organ-Team eine alljährliche Veranstaltung auf die Beine stellen zu wollen!
100 Jahre FVS - 100 Teilnehmer am Sportabzeichen
FV Sontheim- Brenz
100 Jahre FVS - 100 Teilnehmer am Sportabzeichen
Dieses Jahr hat sich die Turnabteilung großes vorgenommen und sich zum 100Jährigen Jubiläum des FV Sontheim-Brenz die Teilnehmermarke 100 gesetzt. Diese Marke wurde zusammen mit dem Kindi-Sportabzeichen, zahlreichen Helfern und Sportlern weit übertroffen und man konnte ca. 140 Urkunden austellen (davon 80 DOSB-Sportabzeichen). Wir, der FVS, würde uns freuen, wenn dieser langjährige Zusammenhalt und dieses Engangement mit etwas finanziellem Zuschuss für den Sport belohnt wird :)
Sportabzeichentag HCG
Herzog-Christoph-Gymnaisum Beilstein
Sportabzeichentag HCG
Im 2. Jahr hat es sich am HCG in Beilstein bewährt, dass die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 11 ihr Sportabzeichen ablegen dürfen. Ca. 800 Schüler nahmen im Mai 2024 daran teil und konnten ihr Können nicht nur in leichtathletische Disziplinen sondern auch im turnerischen Bereich unter Beweis stellen. Die ganze Schule war eingebunden, das Kollegium als Kampfrichter und Riegenführer, die Klassenstufe 12 als Motivator und Kampfrichter und die 13. Klasse besserte durch einen Kuchenverkauf ihre Abikasse auf.
Das Geld könnten wir sehr gut gebrauchen um die Ausstattung unserer Sporthalle etwas motivierender und ansprechender zu gestalten.
GS Am See – Laufen, Schwimmen, Turnen Rund ums Jahr begleitet uns das Deutsche Sportabzeichen in Jahrgang 4. Projektstart 2024 „Sportabzeichen im Schwimmen“ in Jahrgang 3
Grundschule Am See
GS Am See – Laufen, Schwimmen, Turnen Rund ums Jahr begleitet uns das Deutsche Sportabzeichen in Jahrgang 4. Projektstart 2024 „Sportabzeichen im Schwimmen“ in Jahrgang 3
In der Coronazeit kam die Idee „Wir machen das Sportabzeichen“ auf, weil aufgrund der Pandemievorgaben - draußen und keine Kontaktsportart – am besten Leichtathletik möglich war. Das lief so erfolgreich, dass wir als kleine Schule im Landkreis auf den 2. Platz bei der Sportabzeichen-Schulwertung kamen.
Somit haben wir beschlossen immer in Jahrgang 4 das Sportabzeichen im Unterricht mit den Disziplinen Dauerlauf, Werfen, Standweitsprung, Sprint, Seilspringen und Turnen durchzuführen.
2024 haben wir das neue Projekt „Sportabzeichen im Schwimmen“ gestartet.
Solange es noch finanziell und personell machbar ist, fahren wir in Jahrgang 3 nach Helmstedt zum Schwimmen. Von der Wassergewöhnung bis Abzeichen „Silber“ ist dabei alles möglich.
Die Kinder haben erstmalig die Chance die Bereiche Ausdauer und Schnelligkeit des Sportabzeichens durch Schwimmen abzulegen. Im Sportunterricht werden Kraft und Koordination absolviert.
Wir sind gespannt wie erfolgreich unser Projekt abschließt.
Inklusiver Sporttag
Eric Carle-Schule Mainzweiler
Inklusiver Sporttag
Projektname: inklusiver Sporttag der Eric Carle-Schule und der Gemeinschaftsschule Marpingen
Intention des Projektes: Der inklusive Sporttag zielt darauf ab, Schüler:innen beider Schulen die Möglichkeit zu bieten, gemeinsam Sport zu treiben, soziale Interaktionen zu fördern und Teamgeist zu entwickeln. Durch die Integration von Schüler:innen mit unterschiedlichen Fähigkeiten wird ein respektvolles Miteinander und ein Bewusstsein für Inklusion geschaffen. Teilnehmer:innen:80 Schüler:innen der Eric Carle-Schule und der Gemeinschaftsschule Marpingen.
Umsetzung: Die Schüleri:nnen der Gemeinschaftsschule unterstützen die Schüleri:nnen der Eric Carle-Schule aktiv. Dazu gehören das Zeitmessen, der Auf- und Abbau der Sportstationen sowie die Begleitung während der sportlichen Aktivitäten. Diese Zusammenarbeit stärkt den Gemeinschaftsgeist und fördert die sozialen Fähigkeiten der Teilnehmer:innen. Von den 80 teilnehmenden Schüler:innen konnten 29 das Fitness- oder Sportabzeichen erreichen.
Spaß an Bewegung
TSV Unterthingau
Spaß an Bewegung
Vor 8 Jahren entstand eine kleine Leichtathletik Gruppe in unserem Verein. Mit gerade mal 5 Kindern starteten wir mit der Sportabzeichen Abnahme. Jahr für Jahr wachsen wir. Momentan sind wir bei einer beachtlichen Zahl: 39 Kindern im Alter von 6 bis 17 Jahren und sogar mehr als 10 Erwachsene von bis zu 75 Jahren gesellen sich dazu. Drei unserer Sportlerinnen ließen sich zur Sportabzeichen Prüferin ausbilden. Bei den Trainings im Sommer wachsen die Kinder, Jugendlichen und Erwachsene über sich hinaus und feuern sich gegenseitig an. Hier ist Alter, Geschlecht und Herkunft unwichtig!
Der Spaß an Bewegung und das gemeinsame sporteln steht bei uns an erster Stelle.
Das Deutsche Sportabzeichen als Teil des Schulalltags am Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim am Rhein
Otto-Hahn-Gymnasium Monheim am Rhein
Das Deutsche Sportabzeichen als Teil des Schulalltags am Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim am Rhein
Seit vielen Jahren ist die Fachschaft Sport am Otto-Hahn-Gymnasium sehr erfolgreich bei ihrem Anliegen, dass möglichst viele Schüler*innen erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen ablegen und dabei Freude und Stolz am sportlichen Tun empfinden.
Auch wenn wir in 2024 erstmals seit langer Zeit die Marke von 1000 Abzeichen knapp verfehlt haben hoffen wir auf eine erfolgreiche Teilnahme am Sparkassen-Wettbewerb.
Die nationale Sportförderung der Sparkassen-Finanzgruppe
Top Partner Team Deutschland
Wenn Athletinnen und Athleten bei den Olympischen Spielen Höchstleistungen erbringen, tun sie das bereits seit Jahren mit einem starken und verlässlichen Partner an ihrer Seite. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt Sportlerinnen und Sportler seit 2008 auf ihrem Weg vom Talent zur olympischen Medaille.
Top Partner Team Deutschland Paralympics
Gemeinschaft und Inklusion sind zwei weitere Werte, die im Zentrum der Arbeit und des Handelns der Sparkassen-Finanzgruppe stehen. Sie unterstützt den Deutschen Behindertensportverband (DBS) seit 2013 und damit auch das Team Deutschland Paralympics als Teil ihres Selbstverständnisses.
Hauptförderer Eliteschulen des Sports
Seit 1997 unterstützt die Sparkassen-Finanzgruppe Eliteschulen des Sports und ebnet jungen Talenten den Weg zu sportlichen Spitzenleistungen und einem qualifizierten Bildungsabschluss. Die Vereinbarkeit von Sport und Ausbildung beziehungsweise Studium stehen im Fokus der Förderung.
Nationaler Förderer Deutsches Sportabzeichen
Mit der Förderung des Deutschen Sportabzeichens kommt die Sparkassen-Finanzgruppe ihrer Aufgabe nach, Sport in der Gesamtgesellschaft zu verankern und allen näherzubringen. Egal ob alt oder jung, Hobby- oder Leistungssportler:in, mit oder ohne Behinderung: Das Deutsche Sportabzeichen begeistert.